KONZERTHAUS.DE
Konzerthaus
  • „Sounds of Iceland“ – Islandfest (1)
  • #klangberlins (3)
  • #Konzerthaus200 (3)
  • #konzertZUhaus (11)
  • #musicmonday (8)
  • Allgemein (117)
  • Baltikum Tournee (3)
  • Brahms-Marathon (2)
  • China-Tournee (3)
  • Dichterliebe recomposed (2)
  • Festival Baltikum (6)
  • Festival USA (3)
  • Hommage an Alfred Brendel (2)
  • Hommage an Dmitri Schostakowitsch (7)
  • Hommage an GIdon Kremer (2)
  • Hommage an Slawa Rostropowitsch (4)
  • Japan 2019 (2)
  • Japan-Tournee (11)
  • Konzerthausorchester (57)
  • Melos (1)
  • Musikerportrait (18)
  • Orchesterakademie (6)
  • Konzerthaus
  • „Sounds of Iceland“ – Islandfest (1)
  • #klangberlins (3)
  • #Konzerthaus200 (3)
  • #konzertZUhaus (11)
  • #musicmonday (8)
  • Allgemein (117)
  • Baltikum Tournee (3)
  • Brahms-Marathon (2)
  • China-Tournee (3)
  • Dichterliebe recomposed (2)
  • Festival Baltikum (6)
  • Festival USA (3)
  • Hommage an Alfred Brendel (2)
  • Hommage an Dmitri Schostakowitsch (7)
  • Hommage an GIdon Kremer (2)
  • Hommage an Slawa Rostropowitsch (4)
  • Japan 2019 (2)
  • Japan-Tournee (11)
  • Konzerthausorchester (57)
  • Melos (1)
  • Musikerportrait (18)
  • Orchesterakademie (6)
Melos

Mein lieber Schwan!

von Konzerthaus Blog, 6. September 2017

0 Kommentare

Ist das zu fassen?! Seit über 30 Jahren habe ich den besten Platz hier im Konzerthaus und die meisten Leute wissen immer noch nicht, wer oder was ich bin. Aber hören Sie selbst:

 

Ab sofort werden Sie also öfter was von mir hören. Oder sehen. Oder lesen…

Denn jetzt geht die Saison endlich wieder los!


TAGS: Melos
facebook twitter xing linkedin pinterest mail print
Letzter Arktikel
Nächster Artikel
 

Ähnliche Artikel

  • DSCH#5 – Der Komponist und der Tod

    Der Abschluss unserer Skizzenreihe zum Programm der Schostakowitsch-Hommage – die letzten neun Jahre seines Lebens ist Schostakowitsch ein sehr kranker Mann. Er beschäftigt sich mit Leben und Tod – und mit Werken großer Dichterinnen und Dichter.

  • DSCH#4 – Der gebrochene Funktionär

    Teil 4 unserer Skizzenreihe zum Programm der Schostakowitsch-Hommage – Schostakowitsch überlebt Stalin, doch der Druck der Partei bleibt. Der Balanceakt zwischen Repräsentation und Subversion zermürbt ihn als Mensch und Künstler.

  • „Schostakowitsch in der DNA“ – die Sanderling-Tradition

    Schostakowitsch unter Chefdirigent Kurt Sanderling zu spielen, war etwas ganz Besonderes. Ehemalige Orchestermitglieder erinnern sich an Proben und die legendären Aufnahmen der 1970er Jahre.

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
Konzerthaus.de
Um die Webseite möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir auf unserem Blog Cookies und pseudonyme Analysetechniken unserer Dienstleister. Ihr Besuch auf unserer Webseite wird dabei ausgewertet (Webtracking). Wenn Sie dieses Banner an- oder wegklicken, erklären Sie sich damit jederzeit widerruflich einverstanden (Art. 6 Abs.1 a DSGVO). Weitere Informationen, auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.