
Ein Dinner auf der Bühne des Großen Saals, das Konzerthausorchester mittendrin, Gabel statt Taktstock, Ferdinand der Stier und „Strangers in the Night“ an der Orgel… Das klingt definitiv nicht nach einem „normalen Abend“ – war’s auch nicht. Aber mal von vorne…
Die Förderung von Nachwuchsmusikern liegt uns sehr am Herzen. Daher wurde in der Saison 2009/10 eine Orchesterakademie gegründet. Die jungen Musikerinnen und Musiker bekommen ein Stipendium von bis zu zwei Jahren. Während dieser Zeit steht ihnen jeweils ein Musikerkollege als Mentor mit Rat und Tat zur Seite und führt sie in die Spieltradition des Konzerthausorchesters ein. Nun wird dank des großzügigen Engagements von 13 Unterstützern –Unternehmen und Privatpersonen – eine Stiftung gegründet, welche größere finanzielle Sicherheit bietet und somit grenzübergreifende Netzwerke von Künstlern aus aller Welt möglich macht. Um diese Stiftung feierlich aus der Taufe zu heben, gab es ein festliches Dinner.
- Daniel Hope, nicht nur ein toller Geiger, sondern auch ein begnadeter Entertainer, spielt und erzählt „Ferdinand, der Stier“.
- Intendant Sebastian Nordmann und Konzertmeisterin Sayako Kusaka
- Gute gelaunte Musiker Cameron Carpenter, Iskandar Widjaja, Daniel Hope
- Intendant Sebastian Nordmann im Gespräch mit Chefdirigent Iván Fischer
Intendant Sebastian Nordmann: „Wirklich alle Beteiligten, von unserem Chefdirigent Iván Fischer über die Akademisten des Konzerthausorchesters Berlin bis zu den Orchestermitgliedern, sind mit großer Begeisterung und noch größerem Einsatz bereit, für das Projekt zu arbeiten und so die Gründung der Stiftung zu ermöglichen. Dass dann auch noch Freunde des Hauses wie Daniel Hope und Cameron Carpenter zusagten, diesen feierlichen Moment der Gründung zu begleiten, macht den Abend für mich zu einem ganz persönlichen Höhepunkt.“
Und natürlich duften an diesem Abend nicht die Akademisten des Konzerthausorchesters Berlin fehlen. Sie führen die Sinfonia No. 5 in Form eines Perpetuum Mobile auf. Diese wurden eigens für den Abend vom Konzerthausorchester-Tubisten und Komponisten Michael Vogt geschrieben.
- Aktuell spielen elf Akademisten im Orchester, die von Felix Korinth, Bratschist im Konzerthausorchester, koordiniert werden.
- „Die Akademisten-Stelle bietet mir einerseits die große Gelegenheit, weitere Fortschritte in meinem eigenen Spiel zu machen, und andererseits, sehr gute Musik mit einem sehr guten Orchester spielen zu dürfen.“ Akademist Martin Chorell, Posaune
- Besonderes Setting: Die Akademisten spielen mitten im Saal.
- Dirk Wucherpfennig, Schlagzeuger im Konzerthausorchester Berlin, dirigiert die Sinfonia Nr 5.
Chefdirigent Iván Fischer ist immer für eine Überraschung gut. Das zwischen den Gästen verteilte Konzerthausorchester dirigiert er mit einer GABEL.
Ausnahmeorganist Cameron Carpenter an der Jehmlich-Orgel. Wir freuen uns sehr, ihn in der Saison 2017/18 als Artist in Residence mit zehn Konzerten im Konzerthaus willkommen zu heißen.
Festlicher Ausklang mit den Bläsern des Konzerthausorchesters:
Im operativen Bereich wird die Orchesterakademie vor allem vom Förderverein Zukunft Konzerthaus e.V. sowie von der Ardian Foundation unterstützt.
Alle Fotos von Oliver Lang.